Datenschutz


Spezielle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website

Hier haben wir für Sie ergänzende Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, die pro-com DATENSYSTEME GmbH, beim Zugriff auf unsere Website, insbesondere zur Nutzung von Formularen, des Webshops und des Newsletters zur Verfügung gestellt.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten neben der Website finden Sie hier: https://www.pro-com.org/Allgemeine-Datenschutzinformation

1. Wir sind verantwortlich für die Datenverarbeitung

pro-com DATENSYSTEME GmbH
Daimlerstr. 10
73054 Eislingen
Telefon: 07161 93200-0
Geschäftsführer: Brigitte Finster, Philip Finster und Oliver Kill
E-Mail: info@pro-com.org
Website: https://www.pro-com.org (mit Kontaktformular)

2. Bei Fragen zum Datenschutz steht unser Datenschutzbeauftragter Rede und Antwort

pro-com DATENSYSTEME GmbH
Datenschutzbeauftragter
Daimlerstr. 10
73054 Eislingen
Telefon: 07161 93200-29
E-Mail: datenschutz@pro-com.org

3. Informatorische Nutzung unserer Website

Zur Verarbeitung Ihrer IP-Adresse kommt es bei unserem Webhoster (Auftragsverarbeiter) während des Zugriffs von Ihnen auf unsere Website; ohne die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse könnten wir die Webseite in Ihrem Webbrowser nicht anzeigen. Ihre IP-Adresse wird kurz im flüchtigen Speicher des Webservers gehalten, während die Webseite zu Ihnen übertragen wird; danach wird sie sofort gelöscht. Die Verarbeitung der IP-Adresse in diesem Zusammenhang erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

4. Nutzung unserer Webformulare

Die Nutzung unserer Webformulare steht Ihnen jederzeit frei. Sie tragen dort die personenbezogenen Daten ein, die Sie für nötig erachten. Pflichtfelder sind mit einem Stern gekennzeichnet. Diese Information benötigen wir zur Kontaktaufnahme mit Ihnen (z.B. Ihre E-Mail-Adresse und einen Betreff). Die von Ihnen uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten wir zur Beantwortung Ihres Anliegens. Die Verarbeitung erfolgt entweder im Rahmen vorvertraglicher, vertraglicher oder auch nachvertraglicher Maßnahmen (z.B. im Rahmen einer Angebotsanfrage oder im Rahmen von Gewährleistungs- oder Garantieansprüchen) (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) oder, wenn es um ein anderes Anliegen von Ihnen geht, aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

5. Nutzung unseres Webshops

Die Nutzung unseres Webshops steht Ihnen jederzeit frei.

In unserem Webshop können Sie einen elektronischen Warenkorb nutzen und diesem Artikel hinzufügen oder auch wieder Artikel aus diesem zu entfernen. Um die darin von Ihnen abgelegten Artikel zu identifizieren nutzen wir transiente Cookies. Sie speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers Ihnen zuordnen lassen. Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese Cookies werden vorübergehend im Arbeitsspeicher Ihres Browsers gehalten und ermöglichen uns die Identifizierung Ihres Warenkorbs. Wir verarbeiten transiente Cookies auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Artikel des Warenkorbs können Sie bestellen oder dafür ein spezielles Angebot anfordern. In beiden Fällen benötigen wir weitere personenbezogene Daten von Ihnen, ohne die wir weder eine Angebotsanfrage noch eine Bestellung bearbeiten können (z.B. Name, Kontaktinformationen). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Sie können ein Kundenkonto mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem von Ihnen gewählten Passwort anlegen. Die Nutzung eines Kundenkontos ist freiwillig. Angebotsanfragen und Bestellungen sind auch ohne Kundenkonto möglich. Im Kundenkonto können Sie Ihre Kontaktdaten hinterlegen. Das Kundenkonto vereinfacht für Sie Angebotsanfragen und Bestellungen, da aufgrund Ihrer Hinterlegung personenbezogener Daten diese nicht wiederholt von Ihnen eingegeben werden müssen. Im Kundenkonto ist auch eine Historie Ihrer Angebote und Bestellungen hinterlegt. Angebote werden dort nach sechs und Bestellungen nach zwölf Jahren gelöscht. Die Erstellung und Nutzung Ihres Kundenkontos erfolgt nur aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Ihre Einwilligung zur Nutzung des Kundenkontos können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Den Widerruf können Sie durch folgendes Kontaktformular an uns richten. https://www.pro-com.org/kontaktformular

6. Nutzung unseres Newsletters

Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld ein https://www.pro-com.org/newsletter . Wir senden Ihnen daraufhin eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Wenn Sie auf diesen Bestätigungslink klicken, erhalten Sie zukünftig unseren Newsletter. Wir speichern dabei Ihre E-Mail-Adresse und den Zeitpunkt Ihres Klicks auf den Bestätigungslink sowie die dabei von Ihnen verwendete IP-Adresse. Sie können sich jederzeit wieder vom Erhalt unseres Newsletters abmelden. Hierzu tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld ein https://www.pro-com.org/newsletter . Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Abmeldung. Sobald Sie auf diesen Bestätigungslink klicken, löschen wir Ihre E-Mail-Adresse zum Erhalt unseres Newsletters.


7. Ihre Pflicht, Daten mitzuteilen

Wenn wir für Sie tätig werden (z.B. im Rahmen eines Angebots oder Kaufvertrages), können wir dies nur dann, wenn Sie uns alle dafür erforderlichen Daten mitteilen. Möchten Sie dies nicht, können wir für Sie nicht tätig werden. In einigen Fällen besteht auch eine gesetzliche Verpflichtung, uns Ihre Daten mitzuteilen; wir informieren Sie in einem solchen Fall gesondert.

Einbindung des Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.

Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für
die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.


8. Aus diesen Quellen beziehen wir die Daten

Wir verarbeiten die Daten, die wir von Ihnen erhalten. Zusätzlich verarbeiten wir, wenn dies zulässig ist, Daten, die wir aus öffentlichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnisse (Bonitätsdaten)) oder anderen Quellen (z.B. Kreditauskunfteien (Bonitätsdaten)) erhalten. Näheres hierzu teilen wir Ihnen im konkreten Einzelfall gerne mit.

9. Ihre Rechte

Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, sagen wir es Ihnen, denn Sie haben ein Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO in Verbindung mit § 34 BDSG.

Wenn Sie uns mitteilen, dass Daten falsch sind, müssen wir diese Daten berichtigen. Sie haben ein Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO.

Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DS-GVO in Verbindung mit § 35 BDSG.

In seltenen Fällen (z.B. wenn nicht klar ist, ob Daten richtig oder falsch sind oder wenn wir Ihre Daten gerne löschen möchten, Sie dies aber nicht wollen) können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 18 DS-GVO.

Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO.

Eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wenn Sie keine Direktwerbung von uns erhalten möchten, können Sie dem jederzeit widersprechen und wir werden Ihre Daten zukünftig nicht mehr für eine Direktwerbung verwenden.

Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten ein, wird dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerspruch nicht berührt.

Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO.

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, kostet Sie das normalerweise nichts. Kontaktieren Sie uns in einem solchen Fall.

Haben Sie eine Beschwerde oder eine Frage zum Datenschutz, wenden Sie sich an uns (oben Punkt 1) oder unseren Datenschutzbeauftragten (oben Punkt 2). Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

10. Empfänger, an die wir Ihre persönlichen Daten weitergeben

Wir nutzen Ihre Daten innerhalb der pro-com DATENSYSTEME GmbH zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflicht.

Wenn nötig und zulässig oder gesetzlich verpflichtend, geben wir Ihre Daten an Dritte oder an Auftragsverarbeiter weiter. Auftragsverarbeiter verarbeiten Daten in unserem Auftrag und ausschließlich nach unseren Vorgaben. Dritte oder Auftragsverarbeiter sind z.B. IT-Unternehmen (z.B. zum Betrieb unserer Webshops), Auskunfteien (zur Bonitätsprüfung), Inkassounternehmen, Hersteller (zur Abwicklung von Gewährleistungs- oder Garantieansprüchen) und Distributoren (zur Auslieferung von Produkten).

11. Wir speichern Ihre Daten so kurz wie möglich

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflicht oder einer gesetzlichen Pflicht nötig ist. Ihre Daten werden dann gelöscht, sobald wir sie nicht mehr benötigen, z.B. weil Sie den E-Mail-Newsletter abbestellt haben und kein Gesetz eine weitere Speicherung von uns verlangt. Ihre Daten werden nicht gelöscht, solange diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.

12. Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb der EU oder an internationale Organisationen übermittelt. Eine auf einer automatisierten Entscheidung beruhende Verarbeitung findet bei uns nicht statt. Ein Profiling (die automatisierte Verarbeitung mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten) findet bei uns nicht statt.

 

II. Spezielle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung

Hier haben wir für Sie alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns, die pro-com DATENSYSTEME GmbH, sowie Ihre Rechte aus dem Datenschutz im Rahmen Ihrer Stellenbewerbung zusammengestellt.

Bitte denken Sie daran: Der Versand Ihrer unverschlüsselten Bewerbung per E-Mail gilt als nicht sicher. Bitte verschlüsseln Sie Ihre Bewerbung (z.B. mit verschlüsseltem PDF und teilen Sie uns das Passwort dann via Telefon mit).

 

1. Wir sind verantwortlich für die Datenverarbeitung

pro-com DATENSYSTEME GmbH
Daimlerstr. 10
73054 Eislingen

Telefon: 07161 93200-0
Geschäftsführer: Brigitte Finster, Philip Finster und Oliver Kill
E-Mail: info@pro-com.org
Website: https://www.pro-com.org (mit Kontaktformular)

2. Bei Fragen zum Datenschutz steht unser Datenschutzbeauftragter Rede und Antwort

pro-com DATENSYSTEME GmbH
Datenschutzbeauftragter
Daimlerstr. 10
73054 Eislingen
Telefon: 07161 93200-29
E-Mail: datenschutz@pro-com.org

3. Für diese Zwecke brauchen wir Ihre Daten

Wir nutzen Ihre Daten zur Erfüllung vorvertraglicher, vertraglicher oder nachvertraglicher sowie gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b, c DS-GVO) in Verbindung mit § 26 BDSG
Wir brauchen Ihre Daten, im Rahmen Ihrer Stellenbewerbung zur Entscheidung, ob wir mit Ihnen einen Arbeitsvertrag schließen möchten.

Wir nutzen Ihre Daten, wenn Sie einwilligen (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO)
In Einzelfällen benötigen wir Ihre konkrete Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, z.B. wenn Sie für unsere ausgeschriebene Stelle nicht in Frage kommen, wir aber Ihre Bewerbung gerne für eine andere Stelle berücksichtigen möchten. Für solche Fälle fragen wir Sie vorher nach Ihrer Zustimmung und informieren Sie hierzu gesondert.

4. Ihre Pflicht, Daten mitzuteilen

Wenn wir Ihre Bewerbung berücksichtigen sollen, können wir dies nur dann, wenn Sie uns alle dafür erforderlichen Daten mitteilen. Möchten Sie dies nicht, können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen.

5. Aus diesen Quellen beziehen wir die Daten

Wir verarbeiten die Daten, die wir von Ihnen erhalten. Zusätzlich verarbeiten wir in Einzelfällen, soweit dies zulässig ist, Daten, die wir aus öffentlichen Quellen (beruflich genutzte soziale Netzwerke wie z.B. XING oder LinkedIn) erhalten. Näheres hierzu teilen wir Ihnen im konkreten Einzelfall gerne mit.

6. Ihre Rechte

Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, sagen wir es Ihnen, denn Sie haben ein Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO in Verbindung mit § 34 BDSG.

Wenn Sie uns mitteilen, dass Daten falsch sind, müssen wir diese Daten berichtigen. Sie haben ein Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO.

Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DS-GVO in Verbindung mit § 35 BDSG.

In seltenen Fällen (z.B. wenn nicht klar ist, ob Daten richtig oder falsch sind oder wenn wir Ihre Daten gerne löschen möchten, Sie dies aber nicht wollen) können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 18 DS-GVO.

Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO.

Eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten ein, wird dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerspruch nicht berührt.

Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO.

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, kostet Sie das normalerweise nichts. Kontaktieren Sie uns in einem solchen Fall.

Haben Sie eine Beschwerde oder eine Frage zum Datenschutz, wenden Sie sich an uns (oben Punkt 1) oder an unseren Datenschutzbeauftragten (oben Punkt 2). Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

7. Empfänger, an die wir Ihre persönlichen Daten weitergeben

Wir nutzen Ihre Daten innerhalb der pro-com DATENSYSTEME GmbH zur Entscheidung, ob wir mit Ihnen einen Arbeitsvertrag schließen möchten. Hierzu werden Ihre personenbezogenen Daten unseren Entscheidungsträgern übermittelt.

8. Wir speichern Ihre Daten so kurz wie möglich

Nachdem wir uns für einen Bewerber entschieden haben, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten weitere sechs Monate auf, bevor wir sie löschen.

9. Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb der EU oder an internationale Organisationen übermittelt. Eine auf einer automatisierten Entscheidung beruhende Verarbeitung findet bei uns nicht statt. Ein Profiling (die automatisierte Verarbeitung mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten) findet bei uns nicht statt.

Zuletzt angesehen