Aktualisierung: Kompatibilitätstabellen sind auf Stand Februar 2023.
In immer mehr Arbeitsumgebungen wird der klassische Desktop-Computer von Notebooks, Ultrabooks und Convertible Notebooks abgelöst. Grund hierfür ist meist der Wunsch nach flexiblem Arbeiten und den „Arbeitsplatz“ jederzeit und kurzfristig wechseln zu können, für eine Steigerung der Produktivität.
Morgens im Büro arbeiten, am Nachmittag im Café, im Park oder am heimischen Schreibtisch. Dieser Wunsch nach einer flexiblen Arbeitsplatzgestaltung bringt jedoch auch bei einem Notebook, bei einem spontanen Schreibtischwechsel das Problem mit sich, dass zunächst alle Peripheriegeräte (Drucker, Bildschirm, Tastatur, Maus, etc.) vom Notebook getrennt werden müssen.
Um Ihnen dies zu ersparen und Sie in Ihrer spontanen und flexiblen Wahl der Arbeitsumgebung zu unterstützen bietet der Hersteller Lenovo eine Vielzahl an unterschiedlichsten Docking-Lösungen für Ihren ganz persönlichen Bedarf an. Sie müssen die Peripheriegeräte nur einmal an eine Dockingstation anschließen, um durch ein einfaches Andocken des Lenovo® Notebooks an die Dockingstation diese Geräte verwenden zu können und durch ein einfaches Abdocken, die Verbindung zu allen angeschlossenen Geräten wieder zu trennen. Des Weiteren erhalten Sie durch eine Dockingstation eine Vielzahl an zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten.
Mit unserem Vergleich möchten wir Ihnen eine Entscheidungshilfe zur Hand geben, so dass Sie die perfekte Wahl für Ihre persönlichen Anforderungen treffen können.
Lenovo ThinkPad Docking Station
Für die aktuelle ThinkPad Generation 2021 sind zwei verschiedene Docking Lösungen vorhanden. So bietet Lenovo einerseits kabelgebundene Docking Stations an (diese werden mit nur einem Kabel an das Notebook angeschlossen) und andererseits mechanische Dockings (bei dieser Variante wird das Notebook auf die Docking Station gelegt und mit einem Mechanismus seitlich verriegelt).
Beispiel einer kabelgebundenen Docking Station |
Beispiel einer mechanischen Docking Station |
![]() |
![]() |
Bei den kabelgebundenen Dockingstations stehen Ihnen für Ihr ThinkPad folgende Lösungen zur Verfügung:
- USB-C Mini Dock | 40AS0090EU-U
- Universal USB-C Dock | 40AY0090EU-U
- Hybrid Docking Station (USB-A und USB-C) | 40AF0135EU-U
- Thunderbolt 3 Essential Dock | 40AV0135EU-U
- Thunderbolt 3 Dock (Gen2) | 40AN0135EU-U
- Thunderbolt 3 Workstation Dock (Gen 2) | 40ANY230EU-U
- Universal Thunderbolt™ 4 Dock | 40B00135EU-U
- Thunderbolt™ 4 Workstation Dock | 40B00300EU-U
Wenn für Sie eine mechanische Dock in Frage kommt, können Sie wählen zwischen:
Mechanische Docking Station (Pro, Ultra)
Im ersten Abschnitt geht es um die mechanischen ThinkPad Docking Station, die es mittlerweile nur noch in zwei unterschiedliche Ausführungen gibt - Pro und Ultra. Diese werden über einen Side-Docking-Port mit dem Gerät verbunden. Über diese ThinkPad Dock wird das Notebook auch geladen. Die Docking Schnittstelle befindet sich seitlich an Ihrem ThinkPad Gerät und wird mittels eines Vorschubriegels gesichert. Gleichzeitig ist bei dieser Art der ThinkPad Dock - im Gegensatz zur USB-C Dock und Thunderbolt Dock - ein integriertes Schloss vorhanden, um das ungewollte Abdocken Ihres Notebooks durch Dritte verhindern zu können. Alle beschriebenen Lenovo Dock Lösungen sind mit einem Studentenrabatt bei nofost.de erhältlich.
Lenovo ThinkPad Pro Docking Station | 40AH0135EU-U
Pro Docking Station |
Anschlüsse |
![]() |
|
Mit dieser ThinkPad Dock können zwei Monitore gleichzeitig betrieben werden. Außerdem hat die Pro Dockingstation ein Schloss integriert, was an Arbeitsplätzen die z.B. in Schulen, nahe der Öffentlichkeit oder an Empfangstheken dem Nutzer Sicherheit geben und einen Verlust verhindern können.
Lenovo ThinkPad Ultra Docking Stationen | 40AJ0135EU-U
Ultra Docking Station |
Anschlüsse |
![]() |
|
Auch diese ThinkPad Dock hat ein Schloss integriert. Es können insgesamt drei Monitore angeschlossen werden.
Kabelgebundene Docking Station
Die kabelgebundenen Dockingstationen von Lenovo sind, wie die mechanischen Modelle, eine sinnvolle Erweiterung am Arbeitsplatz. Das Notebook wird mit nur einem Kabel an die Docking Station angeschlossen. Der Anschluss erfolgt entweder über USB-C oder Thunderbolt. Das Lenovo ThinkPad wird über diese Verbindung ebenfalls geladen. Mit diesen Dockingstation kann eine Vielzahl an Peripheriegeräten genutzt werden. Die Schnittstellen liegen primär auf der Rückseite der Dockingstationen. Alle beschriebenen Lenovo Dock Lösungen sind mit einem Studentenrabatt bei Nofost.de erhältlich.
Lenovo ThinkPad USB-C Mini Dock| 40AU0065EU-U
USB-C Mini Dock |
Anschlüsse |
|
|
Mit der Lenovo ThinkPad USB-C Mini Dock hat Lenovo eine weitere Lücke geschlossen. Das ist die einzige Kabelgebundene Docking Station die einen VGA Port besitzt und damit für alte Displays oder Beamer genutzt werden kann.
Lenovo ThinkPad Universal USB-C Dock | 40AY0090EU-U
Universal USB-C Dock |
Anschlüsse |
|
|
Die Universal USB-C Docking Station ist eine kleine, universelle Docking Lösung. Sie bietet Anschlüsse für bis zu 3 Monitore und viele Peripheriegeräte. Trotz der Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten ist diese Dockingstation sehr platzsparend und optisch ansprechend. Das Lenovo™ ThinkPad® wird ganz einfach über ein USB-C Kabel mit der Dockingstation verbunden und gleichzeitig geladen.
Lenovo ThinkPad Hybrid-Dock (USB-A & USB-C) | 40AF0135EU-U
Hybrid Dock |
Anschlüsse |
|
|
Die Hybrid-Dock ist eine Lenovo ThinkPad Docking Station die alte und neue Technologie vereint.
Für Lenovo ThinkPads der neuen Serie, aber auch Notebooks der älteren Generationen ist diese Docking Lösung kompatibel. Über den USB-C / USB-A Anschluss, entscheiden Sie wie die Dock mit dem Lenovo ThinkPad verbunden wird.
Nahezu alle Geräte die an ihrem Arbeitsplatz zum Einsatz kommen, können an dieser Docking Station angeschlossen werden. Durch diese Docking Station können gleichzeitig 2 Monitore mit 4K-Auflösung und 60Hz genutzt werden.
Lenovo ThinkPad Thunderbolt 3 Essential Dock | 40AV0135EU-U
Thunderbolt 3 Essential Dock |
Anschlüsse |
|
|
Die Thunderbolt 3 Essential Dock ist eine kompakte Lösung für weniger Peripherie Geräte. Durch die verringerten Anschlussmöglichkeiten, wird die Performance nicht beeinträchtigt.
Lenovo ThinkPad Thunderbolt 3 Dock Gen. 2 | 40AN0135EU-U
Thunderbolt 3 Dock |
Anschlüsse |
|
|
Diese Lenovo Dockingstation verfügt über eine Vielzahl an Schnittstellen und eine schnelle Datenübertragung dank Thunderbolt-Anschluss. Das RapidCharge (schnelles Laden des Akkus der Lenovo ThinkPads) wird von dieser Docking Station unterstützt. Das Herausragende bei der ThinkPad Thunderbolt 3 Dock ist, dass sogar 3 Monitore angeschlossen werden können.
Lenovo ThinkPad Thunderbolt 3 Workstation Dock Gen. 2 | 40AN0230EU-U
Thunderbolt 3 Workstation Dock |
Anschlüsse |
|
|
Die Workstation Dock ist eine Docking Lösung mit einem 230W Netzteil, welches benötigt wird, um die Workstation Modelle von Lenovo mit genügend Strom zu versorgen und trotzdem die volle Performance der Docking Station nicht zu beeinträchtigen.
Lenovo™ ThinkPad® Universal Thunderbolt™ 4 Dock | 40B00135EU-U
Universal Thunderbolt™ 4 Dock |
Anschlüsse |
|
|
Die Universal Thunderbolt™ 4 Dock unterstützt den neuen Thunderbolt™ 4 Standard, womit sich Konnektivität und Produktivität nochmal deutlich steigern lassen. So können bis zu 4 externe Bildschirme mit 4K und 60Hz oder ein 8K Bildschirm mit 30Hz betrieben werden (Bei passender Grafikeinheit des Notebooks). Gleichzeitig besitzt die Docking Lösung ein 135W Netzteil, mit dem Notebooks mit bis zu 100W mit Strom versorgt und somit durch die Dockingstation mit nur einem Kabel geladen werden können.
Lenovo™ ThinkPad® Thunderbolt™ 4 Workstation Dock | 40B00300EU-U
Thunderbolt™ 4 Workstation Dock |
Anschlüsse |
|
|
Die Thunderbolt™ 4 Workstation Dock ist das Pendant zur Universal Thunderbolt™ 4 Dock, unterstützt jedoch das Laden von Notebooks mit bis zu 230W, damit auch die starken Workstations der ThinkPad® P-Serie durch die Dockingstation mit nur einem Kabel geladen werden können.
Kompatibilität
Um dem Namen- und Bezeichnungswirrwar etwas entgegen zu wirken und Ihnen gleichzeitig die Entscheidung etwas zu vereinfachen haben wir in diesem Abschnitt eine Auflistung der im Oktober 2022 aktuellen Lenovo™ ThinkPad®-Modelle und den dazu passenden Dockingstations vorgenommen. Diese finden Sie in folgendem PDF:
Lenovo ThinkPad Dockingstation-Kompatibilitätsliste - Feb2023
Sollten Sie hier nicht direkt fündig werden oder noch weitere Informationen benötigen, empfehlen wir den Lenovo™ Dock Finder, da dieser von Lenovo™ gepflegt und somit immer aktuell gehalten wird: Find Accessories & Monitors | Lenovo US
Auflösungen der externen Displays
Durch den Wandel der Technik ergibt sich hierbei eine größere Herausforderung als je zuvor. Leider bleibt auch bei den aktuellen Generationen der ThinkPads das Problem mit der Unterstützung von verschiedenen Auflösungen bei der Verwendung von externen Displays bestehen.
Hierbei hängt alles vom verbauten Grafikchip ab, jedoch gibt es viele verschiedene Versionen von mehreren Firmen, weshalb hier keine Pauschalantwort möglich ist.
Mechanische Dockingstations und Lenovo™ ThinkPad® Hybrid Dock:
In den Side Docks und der Hybrid Dock von Lenovo ist bereits ein eigener DisplayPort 1.4 Chip verbaut, welcher für die besten Ergebnisse bei der Auflösung von externen Monitoren sorgt. Deshalb spielt es dann keine Rolle, welches Notebook mit diesen Docks verwendet wird, solange es natürlich grundsätzlich mit dieser Dockingstation kompatibel ist.
Andere Kabelgebundenen Dockingstations:
In den USB-C und Thunderbolt 3 Gen. 2 Docks sind keine eigenen Grafikchips verbaut, was bedeutet, dass die Docking Station das Bildschirmsignal des Notebooks direkt zu den Bildschirmen durchschleift. Deshalb ist hier wichtig, welche Auflösungen die im Notebook integrierte Grafikkarte bei welcher Anzahl von externen Bildschirmen unterstützt.
Da diese Informationen bei jedem Notebook anders sein können und natürlich von den an das Notebook anzuschließenden Bildschirmen abhängt, möchten wir hierzu auf die offizielle Seite von Lenovo verweisen. Hier finden Sie immer aktuelle Informationen zu Ihrem System, wenn Sie die passende Generation Ihres Notebooks aus der Liste auswählen: PSREF Product Search (lenovo.com)